Sozial engagiert vor Ort
Februar 2024: Erneute Spende der Deutsche Lohnsteuerhilfe e.V.
an die Balthasar Kinder- und Jugendhospizstiftung
Der Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. unterstützt auch in diesem Jahr das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar mit einer Spende in Höhe von 2000,- Euro.
Die Spende trägt dazu bei, dass schwerkranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Begleitung erfahren und Kraft tanken können. Deutschlands erstes Kinderhospiz wendet sich jungen Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen liebevoll zu. Mit palliativer Pflege und individueller Begleitung setzt das „Balthasar“-Team alles daran, ihre Lebensqualität zu verbessern und Freude zu schenken. Auch Eltern, Geschwistern und Angehörigen stehen die Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite, um Entlastung zu ermöglichen. In der schwierigen Zeit des Abschieds unterstützt ein erfahrenes Team die Familien in der Trauerbewältigung und bietet Trost und Halt.
Foto:
Links Frau Kosel (Leitung Büro Kreuztal), rechts die Vertreterin des Balthasar Kinder- und Jugendhospizes.
Dezember 2022: Erneute Spende der Deutsche Lohnsteuerhilfe e.V.
an die Balthasar Kinder- und Jugendhospizstiftung
Die Deutsche Lohnsteuerhilfe e.V. unterstützt erneut
das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar mit einer Spende von 2000 Euro.
Die Spende kommt den erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern und Geschwistern zugute.
Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar möchte schwerkranken Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und Geschwistern GemeinsamZeit schenken – im Leben und Lachen, Sterben und Trauern.
GemeinsamZeit: das sind Momente voller Lebensfreude, die die Familien im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar erleben. Die Mitarbeitenden setzen alles daran, die gemeinsame Zeit so schön und intensiv wie möglich zu gestalten und die Eltern von den täglichen Anforderungen der Pflege zu entlasten. Dabei sind es oft die kleinen Dinge, die die größte Freude schenken: das entspannte Aufwachen nach einer ruhigen Nacht, der fröhliche Spielenachmittag oder die Ausgelassenheit bei einem Besuch der Klinikclowns. Auch in der schweren Zeit des Abschiednehmens sind die Mitarbeitenden von „Balthasar“ für die Familien da und begleiten sie über den Tod des Kindes hinaus.
Foto:
Links Frau Kosel (Leitung Büro Kreuztal), Mitte Frau Angelika Völker, rechts die Vertreterin der Balthasar Kinder- und Jugendhospizstiftung.
Spende der Deutsche Lohnsteuerhilfe e.V. an die Balthasar Kinder- und Jugendhospizstiftung
Die Deutsche Lohnsteuerhilfe e.V. unterstützt das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar mit einer Spende von 2000 Euro.
Deutsche Lohnsteuerhilfe e.V. Hamburg-Altona spendet für St. Jakobi
Uwe Jürgens vom Lohnsteuerhilfeverein „Deutsche Lohnsteuerhilfe e.V.“ überreichte Pastor Dietmar Gördel zwei Schecks über jeweils 500,-€.
Die Deutsche Lohnsteuerhilfe e.V. übergibt Spende an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe
Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des Lohnsteuerhilfevereins DEUTSCHE LOHNSTEUERHILFE e.V. mit Sitz in Nürnberg, gab die Beratungsstellenleiterin Frau Angelika Völker dem Vorstand des Vereins die Anregung, das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe mit einer Spende zu unterstützen und somit einen Beitrag zur außerordentlich wichtigen Arbeit dieses Hospizes zu leisten. Stellvertretend für den deutschlandweit tätigen Verein übergaben kürzlich die beiden Beratungsstellenleiterinnen Frau Angelika Völker, Beratungsstelle Kreuztal-Krombach (Foto links) und Frau Katherina Korstian, Beratungsstelle Netphen-Dreis-Tiefenbach (Foto rechts) einen Scheck über 1.000 Euro an Frau Martha Lehmann (Foto Mitte) vom Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe.
Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V., Beratungsstelle Gifhorn: 1000-Euro-Spende
Die Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. mit Ihrer Beratungsstelle in Gifhorn unterstützt die Trostinsel. Trauriger Anstoß, gute Sache: Nach einem Todesfall im Bekanntenkreis veranlasste Frau Gabriele Schulz als Vorstand des Vereins die großzügige Spende. Das Geld fließt in die tiergestützte Therapie mit der Pferdelernwerkstatt. Die Spende von 1000 Euro wurde von Frau Schulz und der Beratungsstellenleiterin vor Ort, Frau Höhn, an die Trostinsel des Wolfsburger Hospizes überreicht. Die Trostinsel betreut trauernde Kinder und Jugendliche.